At 6.30 our trip started in Regensburg, at noon we stopped in Ronchamp and in the evening we finally arrived in Clermont-Ferrand: fourteen masterstudents from the OTH, presenting three projects for the Jury of Iacobus+2019 at the ENSACF.
Autor: ema
Iacobus+2019: unterwegs.
Auf halbem Weg den Hügel hinauf zur Kapelle von Le Corbusier in Ronchamp steht eine Kapelle anderer Art, jene der Arbeit: eine ehemalige Schachtanlage namens Ste. Marie, Zeugnis einer anderen Zeit, die wir nun auf kürzestem Weg überwinden müssen: der Kohlezeit, dem kurzen Moment der Nutzung fossiler Brennstoffe, die so viel Schaden anrichtet.
Die Anlage ist beeindruckend, ein stilles Zeugnis mit einer kraftvoll-plastischen, unmittelbaren Wirkung, ein guter Auftakt für den Besuch in Ronchamp.
Mehr:
Iacobus+2019, Jury approaching
A few days are left: on Thursday morning our design studio will transfer itself to Clermont-Ferrand (via Ronchamp!), in order to enter the annual competition Prix Rafael Baltard with three of our projects for the Colegiata Sta. Maria la Real do Sar in Santiago de Compostela. Due to the inevitable difference in the semester schedule of the participating institutions, we consider this as an intermediary presentation, as all our projects will be elaborated till 26-7.
Last corrections take place on Monday, our students work in groups together in order to finish the plans and models. Let’s see what will await us at the ENSACF…!
Neue Stadtgärten
Kurze Aufregung, Freitagmorgen: ein Erdhaufen und ein Holzstapel vor dem Osttreppenhaus der OTH an der Prüfeninger Straße, doch wozu? Studierende der Architektur aus dem Wahlpflichtfach Neue Stadtgärten von Andreas Kicherer haben die Theorie in die Praxis umgesetzt, von langer Hand geplant und überraschend umgesetzt – überraschend für Fakultäts- wie Hochschulleitung…
Um 15.00 Uhr waren dann (fast) alle Hürden aus dem Weg geräumt, nicht zuletzt dank aufgeschlossener Verwaltung, ein wenig Arbeit bleibt noch: Rücksprache mit dem Staatlichen Bauamt und Raumnutzungsantrag für das Vorfeld, Kleinigkeiten im Vergleich zum Sägen, Schrauben, Befüllen und Einsetzen der Anzucht (nur Gemüse!), das die Studierenden noch vor sich haben. Ich setze auf Unterstützung aus den Reihen der vielen Studierenden, die wir an der Fakultät haben!
Danke an die Studierenden, auch für den kurzweiligen Tag gestern :), danke an Andreas Kicherer und danke an unsere Verwaltung, die einem immer so viele Hürden nehmen hilft! Viel Freude beim Gärtnern, viele Mitmachende wünsche ich dem Projekt und freue mich auf Ernte und Feier!
Foto: Martin Wäsler
Say N O to Racism
„Racism messes history up. Its victims get separated from their past and are condemned to dwell in a permanent present. The future becomes impossible for them to imagine.“
Paul Gilroy, Introduction to ‚London is the place for me 2‘, Compilation by Mark Ainley and Richard Noblett, 2005 Honest Jons Records
see:
Wer bröselt…
… saugt!
Mindestens das ist das Ergebnis des Vortrages ‚Erasing boundaries between architecture & sculpture‘ bei Nacht schafft Wissen an der OTH, am 12.4.19 um 20.07 Uhr…, (Foto: Prof. Dr. Fauerbach)
Digitale Realität
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, here’s to you, digital reality, or digit-ality:
Iacobus+2019: the site
How impressive, the Colegiata Sta María la Real do Sar in Santiago de Conpostela! How great this choice of this years‘ project site!
The monastery greeted us with a little bit of rain and a lot of warmth by its formidable priest, a most remarkable person!
We took an intense look around, but also had to meet the mayor…:
I did enjoy the square in front of the town hall, despite the rainy weather :)